20.11.2023
Das große Schneeketten ABC
A wie Abspannung
Unter „Abspannung“ versteht man den Prozess, wenn die Kette auf dem Rad aufgespannt war und danach wieder entfernt wird. Man unterscheidet zwischen manueller und automatischer Abspannung. Bei letzterer spannt die Ratsche die Kette automatisch.
B wie Bußgeld
Ohne Schneeketten unterwegs? Gerade außerhalb von Deutschland kann das ganz schön teuer werden. In Deutschland zahlt man 20 Euro, in Österreich 35 Euro plus bis zu 5.000 Euro bei Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer, und in der Schweiz 100 Schweizer Franken. Aufgepasst – bei einem Unfall muss der Verursacher hier mit einem Strafverfahren rechnen. (Stand: 2023)
F wie Freigängigkeit
Bei der Freigängigkeit handelt es sich um die Auflagehöhe der Schneekette an der Radinnenseite des Reifens. Sie gibt an, wie viel Abstand in mm zwischen Reifen und Radkasten mindestens zur Verfügung stehen muss
H wie Höchstgeschwindigkeit
Mit Schneeketten darfst du maximal 50 km/h fahren. Eventuell hat dein Auto auch eine Einstellung für das Fahren mit Schneeketten. Informiere dich darüber in deinem Fahrzeughandbuch.
K wie Kompatibilität
Bereits beim Kauf der Winterreifen solltest du auf die empfohlene Reifendimension achten, damit auch die dafür passenden Schneeketten kompatibel sind. Nicht alle für den Pkw zugelassenen Reifendimensionen sind kompatibel für Metall-Schneeketten. Alternativ kannst du auch Ketten aus Kunststoff, Spikes und Sprays für bessere Haftung auf Eis und Schnee kaufen. Es gibt es auch textile Schneeketten, die offiziell als Alternative zugelassen sind. Du findest die Produkte von AutoSock in unserem Shop. Wir empfehlen allerdings die Metall-Variante für optimalen Halt.
M wie Montage
Schneeketten montierst du probeweise am besten im trockenen Zustand, damit du weißt, wie sie im Ernstfall funktionieren. Kommen sie dann zum Einsatz, suchst du dir einen Montageplatz, schaltest den Warnblinker ein und ziehst eine Warnweste an. Entferne Schnee von der Reifenaufstandsfläche, damit die Schneeketten während der Montage sauber bleiben. Halte dich an die Bedienungsanleitung, die der Schneekette beiliegt.
Bei Fahrzeugen mit Frontantrieb montierst du die Schneeketten auf der Vorderachse, bei Heckantrieb auf der Hinterachse. Bei Fahrzeugen mit Allradantrieb sollten die Schneeketten auf allen vier Reifen, mindestens aber auf zwei montiert werden. Wichtig: Überprüfe die Spannung nach etwa 100 Metern Fahrt und spanne gegebenenfalls nach, falls sich die Ketten mehr als einen Zentimeter von der Radfläche abheben lassen.
Ö wie Ö-Norm
In Deutschland und Österreich sind ausschließlich Schneeketten aus Metall zulässig, die der sogenannten Ö-Norm entsprechen. Der Hinweis dazu befindet sich auf der Kette, der Verpackung oder wird in der Zertifikatsdatenbank aufgeführt. Folgende Merkmale müssen dafür erfüllt sein:
- vorwiegend metallische Bauweise mit Kettengliedern
- Kettenelemente, welche die gesamte Lauffläche der Reifen bedecken und in jeder
- Radstellung mit der Fahrbahn in Kontakt sind.
P wie Pflege
Nach jeder Fahrt solltest du die Schneeketten mit klarem Wasser abspülen und trocken verstauen. Spätestens nach der Saison steht die Reinigung an. Verschlissene Ketten dürfen nur weiterverwendet werden, wenn du sie wendest. Siehe dazu auch den Punkt „W wie Wendbarkeit“.
R wie Reifengröße
Die passende Schneekette wird über die jeweilige Reifengröße gesucht. Da bei manchen Fahrzeugen ein sehr geringer Abstand zwischen Reifen und Radkasten besteht, kommen beispielsweise Ketten mit sieben oder neun Millimetern Freigängigkeit in Frage. Diesen Abstand musst du selbst ausmessen.
S wie Schneekettenpflicht
In Deutschland, Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz gilt die Schneekettenpflicht nach Beschilderung. Die Voraussetzung dafür: Die Fahrbahn muss eis- oder schneebedeckt sein. Ist sie das nicht mehr, musst du die Schneeketten wieder entfernen, da es sonst zu Schäden an der Kette und am Straßenbelag kommen kann.
Die Schneeketten- und Winterreifenpflicht im Überblick:
U wie Unterschiede zwischen Seil- und Ringketten
In der Regel sind Seilketten günstiger als Ringketten, allerdings ist die Montage vergleichsweise zeitaufwendig. Da bei Ringketten die Montage durch Überwurf erfolgt, sind sie auch für enge Radkästen geeignet. Bei der Montage muss das Fahrzeug eine halbe Radumdrehung bewegt werden. Bei Seilketten erfolgt die Montage durch nachziehen, das Fahrzeug muss hierbei nicht bewegt werden.
W wie Wendbarkeit
Die meisten Schneeketten können nicht beidseitig genutzt werden. Ist dies allerdings der Fall, verdoppelt sich die Lebensdauer der Schneeketten.